Eine physikalische Beschreibung und eine philosophische (vernünftige) Erklärung für den Weihnachtsmann
Tag Archives: Statistik
Systemzuverlässigkeiten beliebiger Bauteile endlich einfach berechnen
Berechnen Sie die Zuverlässigkeit ihres Produktes aus dessen Einzelzuverlässigkeiten. Excel Tools ✓ Praxistipps ✓ Schritt für Schritt ✓
Dauerfestigkeitsauswertung: Das Probit Verfahren zur experimentellen Ermittlung der Dauerfestigkeit
Um Wöhlerlinien experimentell richtig ermitteln zu können, muss neben der Zeitfestigkeit auch die Dauerfestigkeit ausgewertet werden. Neben dem Treppenstufenverfahren nach Hück wird hier häufig das Probitverfahren genutzt. Dieses wird in diesem Artikel vorgestellt. In diesem Artikel lernen Sie, Wie Sie das Probitverfahren richtig anwenden indem Sie Ihre Dauerfestigkeitsversuche danach planen und auswerten wann Sie das […]
Dauerfestigkeitsauswertung: Das Treppenstufenverfahren nach Hück zur experimentellen Ermittlung der Dauerfestigkeit
Führen Sie auch Dauerfestigkeitsversuche durch und werten diese statistisch aus? Dieser Artikel zeigt eine Übersicht über die gängigsten Verfahren und wann diese nach der Wissenschaft (DIN50100 und Diss. Hr. Müller Link) angewandt werden. Das Treppenstufenverfahren nach Hück wird detailliert beschrieben. In diesem Artikel lernen Sie, Wie Sie Ihre Dauerfestigkeitsversuche mit dem Treppenstufenverfahren nach Hück planen […]
Ausreisser in Messdaten bewerten. Teil 2: Praxistipps zum Umgang mit Ausreissern
Arbeiten Sie auch mit experimentellen Daten? Dann haben Sie es sicherlich schon einmal mit Ausreißern zu tun gehabt. In diesem Fall stellen sich zwei Fragen: gibt es ein eindeutiges Kriterium, nach dem Ausreißer identifiziert werden können? Und: wie geht man mit Ausreißern um? Im zweiten Teil der Artikelserie beantworten wir die zweite Frage. In diesem […]
Ausreisser in Messdaten bewerten. Teil 1: der Dean-Dixon Test auf Ausreisser
Arbeiten Sie auch mit experimentellen Daten? Dann haben Sie es sicherlich schon einmal mit Ausreißern zu tun gehabt. In diesem Fall stellen sich zwei Fragen: gibt es ein eindeutiges Kriterium, nach dem Ausreißer identifiziert werden können? Und: wie geht man mit Ausreißern um? Beide Fragen klären wir in dieser Artikelserie. In diesem Artikel lernen Sie, […]
Konstruktionsprinzipien der Betriebsfestigkeit
Abhängig von der Fragestellung ist die Wahl des richtigen Konstruktionsprinzipes und damit die erforderliche Tiefe des Festigkeitsnachweises. Erfahre in diesem Artikel, wie sich das Produkt auf das Konstruktionsprinzip auswirkt. Von der Fragestellung ist es abhängig, nach welchem Konstruktionsprinzip das Bauteil oder die Konstruktion idealerweise ausgelegt wird. Auslegungen sicherheitsrelevanter Bauteile in Massenfertigung ohne Möglichkeiten der Inspektion […]