Seminar Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit (für Simulation und Auslegung) einfach ermitteln und anwenden

Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit und FEM experimentell ermitteln

Das Seminar Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit (für Simulation und Auslegung) einfach ermitteln und anwenden liefert Ihnen eine kurze, praktische Einführung in die Betriebsfestigkeitsberechnung. Sie erfahren, welche Werkstoffkennwerte für die Betriebsfestigkeit wichtig sind (z. B. Wöhlerlinien und Zugfestigkeiten), wie Sie diese experimentell ermitteln und statistisch auswerten.

Zur Auswertung und effizienten Planung der Versuche lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge kennen und in umfangreichen Übungen anwenden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie anhand statistischer Tests Wöhlerkurven und Dauerfestigkeiten miteinander vergleichen können.

Ergänzt werden die vorgestellten Methoden durch ausführliche Berechnungsbeispiele, praktische Excel Werkzeuge zur Auswertung von Wöhlerkurven, so dass Sie z.B. in Ihrer Rolle als Versuchsingenieur der Betriebsfestigkeit direkt im Anschluss an das Seminar Ihre Versuche selbständig planen und auswerten können.

 

Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit (für Simulation und Auslegung) einfach ermitteln und anwenden

Dieses Seminar liefert Ihnen einen guten Überblick über die Methoden der Betriebsfestigkeit und die Planung und Auswertung von Betriebsfestigkeitsversuchen. Dazu lernen Sie

  • welche Werkstoffkennwerte für die Betriebsfestigkeit wichtig sind (z. B. Wöhlerlinien und Zugfestigkeiten),
  • wie Sie diese experimentell ermitteln und
  • statistisch auswerten.

Zur Auswertung und effizienten Planung der Versuche lernen Sie

  • Dauerfestigkeiten mit Hilfe statistischer Verfahren auszuwerten
  • Wöhlerlinien statistisch zu interpretieren
  • Streuungen zu berechnen und Sicherheitszahlen abzuleiten
  • mit kleinen Stichprobenumfängen umzugehen und
  • Ausreisser zu bewerten
  • welche Versuchstechnik es zur Ermittlung statischer Werkstoffkennwerte und für die Schwingprüfung gibt
  • alle wichtigen Werkzeuge kennen und  in umfangreichen Übungen anwenden
  • anhand statistischer Tests Wöhlerkurven und Dauerfestigkeiten miteinander zu vergleichen
  • wie Ihnen moderne Regelwerke wie die FKM Richtlinie bei der Versuchsplanung helfen können.

Ergänzt werden die vorgestellten Methoden durch

  • ausführliche Berechnungsbeispiele,
  • praktische Excel Werkzeuge zur Auswertung von Wöhlerkurven und der Versuchsplanung, sowie
  • das Buch Statistik der Betriebsfestigkeit

so dass Sie z. B. in Ihrer Rolle als Versuchsingenieur /-techniker der Betriebsfestigkeit direkt im Anschluss an das Seminar Ihre Versuche selbständig planen und auswerten können.

Anwendung:
An umfangreichen praxisrelevanten Beispielen lernen Sie Versuche zu planen und die Ergebnisse zu interpretieren.

Jetzt den Flyer des Seminars Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit als PDF downloaden!

Inhalt

1. Block: Grundlagen der Statistik

Dieser Block führt sie in die Statistik ein. Darin werden Sie neben den wichtigsten Begriffen verstehen

  • was eine statistische Verteilung ist
  • wie sich die log. Normalverteilung von der Normalverteilung unterscheidet
  • was ein Vertrauensbereich ist
  • wie Sie Versuche im Wahrscheinlichkeitsnetz auswerten und dafür Excel nutzen können
  • welche Regressionsmethoden es gibt (Methode der kleinsten Quadrate und Maximum Lilkelihood)
2. Block: Grundlagen der Betriebsfestigkeit

Dieser Block führt sie in die Betriebsfestigkeit ein. Darin werden Sie

  • den Schadensmechanismus der Werkstoffermüdung kennenlernen
  • verstehen, was eine Wöhlerlinie ist und welche Faktoren diese beeinflussen
  • lernen, welche Belastungen relevant sind und wie ein (Last-) Kollektiv aussieht
  • wissen, wie mit Hilfe der Schadensakkumulation die Lebensdauer berechnet wird
  • erfahren, was eine Dauerfestigkeit ist und wann Werkstoffe keine Dauerfestigkeit haben.
  • die wichtigsten Kennwerte für einen Festigkeitsnachweis kennen.

Übung: Sie werten Versuche im Wahrscheinlichkeitsnetz aus

3. Block: Versuchstechnik

In diesem Block werden Sie Grundlagen der Versuchstechnik zur Bestimmung von Werkstoffkennwerten der Betriebsfestigkeit (insbesondere der Dauerfestigkeit, der Wöhlerlinie und der Zugfestigkeit) kennenlernen. Deshalb zeigen wir Ihnen

  • was ein Zugversuch ist
  • wie eine Schwingprüfung zur Ermittlung von Wöhlerlinien und Dauerfestigkeiten aussieht
  • worauf es bei den Versuchsaufbauten ankommt und
  • welche Regelgrößen und Abbruchkriterien für eine Versuchsführung relevant sind.
4. Block: Versuchsvorbereitung und -planung

Je besser die Vorbereitung und Planung von Versuchen, umso effektiver können diese durchgeführt werden. Dies führt dann zu einer geringeren Anzahl an Prüfteilen und damit zu Kostensenkungen. Dazu lernen Sie

  • worauf es bei Vorrichtungen ankommt
  • wie eine moderne Richtlinie wie die FKM Richtlinie bei der Wahl des Starthorizontes helfen kann
  • wie Sie anhand normierter Wöhlerlinien von Versuchen aus der Vergangenheit lernen können
  • mit welchen Methoden Sie einen Versuch steuern können
  • wie Sie bei nur sehr geringen Stichprobenumfängen vorgehen
  • was Sie bei Betriebsfestigkeitsversuchen beachten müssen.
5. Block: Auswertung von Wöhlerlinien

Bei der Auswertung der Wöhlerlinie im Zeitfestigkeitsbereich lernen Sie

  • den Wöhlerlinienexponent aus Versuchen statistisch zu bestimmen
  • die Streuung der Wöhlerlinie durch die Standardabweichung und die Streuspanne zu ermitteln
  • den mittleren Verlauf der Wöhlerlinie zu beschreiben
  • Wöhlerversuche mit dem Perlschnurverfahren und dem Horizontenverfahren zu planen und auszuwerten
  • sowohl Wöhlerlinien für Stahl, als auch für Aluminium auszuwerten
  • Streubänder von Wöhlerlinien zu ermitteln und mit Erfahrungswerten aus der Literatur zu vergleichen
  • zwei Wöhlerlinien statistisch miteinander zu vergleichen
  • ein Wöhlerlinien Excel Tool zu nutzen

Übung: Mit Hilfe der Excel Tools werten die einen reale Wöhlerversuch aus

6. Block: Auswertung von Dauerfestigkeiten

Neben dem Betriebsfestigkeitsnachweis wird häufig ein Dauerfestigkeitsnachweis geführt. Dazu lernen Sie in diesem Seminar Dauerfestigkeiten mit

  • dem Treppenstufenverfahren nach Hück, und
  • dem Treppenstufenverfahren Maximum Likelihood
  • dem Probitverfahren und
  • dem Abgrenzungsverfahren auszuwerten
  • und verstehen, wann Sie idealerweise welche Methode anwenden.

Übung: Sie planen einen Dauerfestigkeitsversuch und werten diesen statistisch aus.

7. Block: Sicherheiten und Ausreißer

Ziel der Auswertung von Betriebsfestigkeitsversuchen ist es oftmals die Sicherheiten zu ermitteln, um eine gewisse Ausfallwahrscheinlichkeit nicht zu überschreiten. Deshalb erfahren Sie in diesem Teil des Seminars

  • Sicherheiten in Lebensdauerrichtung und
  • Sicherheiten in Lastrichtung für beliebige Ausfallwahrscheinlichkeiten basierend auf den Streuungen aus dem Versuch zu berechnen

Um zwei Versuche miteinander zu vergleichen, lernen Sie

  • mit Hilfe statistischer Tests zu bewerten, ob die Unterschiede zufällig, oder statistisch signifikant sind
  • die Nullhypothese und die Alternativhypothese kennen
  • Mittelwertunterschiede mit dem t-Test zu bewerten.

Ausreißer kommen bei Versuchen der Betriebsfestigkeit regelmäßig vor. Hier erfahren Sie

  • wie Sie mit Hilfe des Dean-Dixon Tests potenzielle Ausreisser finden und
  • wie Sie mit potenziellen Ausreißern umgehen.

Übung: Mit Hilfe der Excel Tools bewerten Sie reale Versuchsdaten bzgl. Ausreißern und Unterschieden

8. Block: Übungen und Ausblick

Anhand eines Komplexbeispiels werden alle Themen noch einmal ganzheitlich bearbeitet.

Termine:

10.04.-11.04.24 (Stuttgart)
09.10.-10.10.24 (Stuttgart)


Ort:

Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof
Kriegsbergstrasse 32
D-70174 Stuttgart
fon: +49 (711) 28 69 68-0


Preis:

1490 € zzgl. 19% UmSt.

Inhouse Seminar

Wir bieten dieses Seminar auch gerne bei Ihnen im Haus an, um die Inhalte direkt auf Sie zuschneiden zu können und Ihre Beispiele zu diskutieren. Gerne bieten wir dieses Seminar auch als Online Veranstaltung bei Ihnen an.

Organisation

Länge
2 Werktage (2/3 Theorie, und 1/3 Anwendung) der Methode an praxisrelevanten Beispielen

Anforderungen
Bitte bringen Sie ein Geodreieck und einen Taschenrechner mit

Uhrzeiten
1.Tag 09:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
2.Tag 08:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Dokumentation:
Jeder Teilnehmer erhält die Vortragsunterlagen als PDF und in Papierform. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer das Buch Statistik der Betriebsfestigkeit und zahlreiche Excel-Tools kostenlos!

Referent
Dr.-Ing. Hendrik Lindel

Ihr Feedback:

[yasr_visitor_votes size="medium"]

Haben Sie noch Fragen?

Sie erreichen uns unter
0179/6953971
kontakt@einbock-akademie.de

Das Seminar Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit (für Simulation und Auslegung) einfach ermitteln und anwenden ist genau richtig für Sie, wenn Sie…

Produkte betriebsfest, dauerfest oder statisch auslegen wollen.

Das Seminar fokussiert auf die wirklich wichtigen statistischen Planungen und statistischen Auswertungen von Versuchen der Betriebsfestigkeit, basierend auf der umfangreichen Praxiserfahrung der Trainer.

Die Methoden direkt anwenden möchten.

Nützliche Excel Tools (z. B. Dauerfestigkeiten und Wöhlerlinien mit Excel auswerten und Excel Tools für statistische Tests für Ausreißer) helfen Ihnen das Wissen direkt anzuwenden. Viele Übungen festigen das Wissen.

Einen Überblick über die Betriebsfestigkeitsversuche suchen.

Es werden alle relevanten Methoden vorgestellt (Sicherheiten aus Versuchsstreuungen berechnen, Dauerfestigkeiten ermitteln,...) und in einen sinnvollen Kontext gebracht.

Der Referent

Dr. Lindel Seminarleiter Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit ermitteln (Wöhlerlinien, Zugfestigkeiten)

Dr.-Ing. Hendrik Lindel

Hr. Lindel promovierte zur Bestimmung und Berechnung des Ermüdungsverhaltens von hochfesten Stählen. In der Praxis setzt er dieses Wissen erfolgreich bei der Robert Bosch GmbH bei der betriebsfesten Bewertung für neuartige, hochbeanspruchte Produkte um. Er hat dabei sowohl die praktische Expertise bei der Planung und Durchführung von Betriebsfestigkeitsversuchen als auch die theoretische Expertise bei der Umsetzung der Berechnungs- und Absicherungskonzepte.

Zusätzlich gibt er als Seminarleiter regelmäßig sein Wissen im Bereich der Betriebsfestigkeit und Statistik weiter.


Melden Sie sich jetzt für das Seminar "Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit (für Simulation und Auslegung) einfach ermitteln und anwenden" an

Wollen Sie Werkstoffkennwerte wie Zugfestigkeiten, Dauerfestigkeiten oder Wöhlerlinien versuchstechnisch ermitteln und statistisch auswerten?
Wollen Sie Ihre Bauteile betriebsfest oder statisch auslegen?
Ist es Ihnen wichtig die komplizierten Methoden schnell zu verstehen und direkt anwenden zu können (z.B. durch Excel Tools)?

Dann buchen Sie jetzt das Seminar Werkstoffkennwerte für die Simulation der Betriebsfestigkeit einfach ermitteln und anwenden.


Organisation

Termine:

10.04.-11.04.24 (Stuttgart)
09.10.-10.10.24 (Stuttgart)


Ort:

Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof
Kriegsbergstrasse 32
D-70174 Stuttgart
fon: +49 (711) 28 69 68-0


Zielgruppe:

Zielgruppe sind

  • Ingenieure,
  • Mechaniker und
  • Techniker,

die Werkstoffkennwerte für einen Betriebsfestigkeitsnachweis experimentell ermitteln, planen und/oder statistisch auswerten wollen. Das Seminar ist für Personen aus den Bereichen der Berechnung, Konstruktion oder Versuch gleichermaßen geeignet.


Preis:

1490 € zzgl. 19% UmSt.

Jetzt den Flyer des Seminars Werkstoffkennwerte der Betriebsfestigkeit als PDF downloaden!


Meistgestellte Fragen

Kann das Seminar auch in meinem Unternehmen stattfinden?
Selbstverständlich bieten wir dieses Seminar als Inhouse Veranstaltung an. Hierbei gehen wir individuell auf Ihre Wünsche ein.
Gerne besprechen wir hier konkrete Probleme aus Ihrem Alltag. Bitte kontaktieren Sie uns einfach unter kontakt@einbock-akademie.de gerne erstellen wir Ihnen dann ein individuelles Angebot.

Gibt es das Seminar auch in Englisch?
Ja! Gerne bieten wir das Seminar für Sie auch in Englisch bei Ihnen im Hause an.

Können Inhouse Seminare auch Online durchgeführt werden?
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit das Seminar als Online Seminar als Inhouse Veranstaltung durchzuführen. In diesem Fall erhalten Sie außerdem einen Videomitschnitt zur Nachbereitung kostenlos dazu!

Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche Seminardokumentation in Form eines Handbuchs und eine Teilnahmebescheinigung.

Wie erhalte ich die Excel Dokumente?
Alle Unterlagen, sowohl die Seminarunterlagen als PDF, als auch die Arbeitsblätter im Excel-Format werden Ihnen im Download Bereich
(https://www.einbock-akademie.de/download/unterlagen-betriebsfestigkeit/) zur Verfügung gestellt. Das Passwort erhalten Sie im Seminar.

Wie viele Teilnehmer sind sinnvoll?
Für Inhouse Veranstaltungen gilt: Idealerweise bewegt sich die Teilnehmerzahl zwischen 5 und 12 Personen. Bei mehr Teilnehmern wird es schwierig die Übungen unter Beteiligung aller Teilnehmer sinnvoll durchzuführen.

Wie buche ich das Seminar?
Inhouse Seminar:
Bitte kontaktieren Sie uns einfach unter kontakt@einbock-akademie.de gerne erstellen wir Ihnen dann ein individuelles Angebot.
Regelseminar:
Bitte buchen Sie das Seminar direkt über den Button Buchen weiter oben.

 

Photo by rawpixel on Unsplash