Einfluss der Umformung auf die Festigkeit. Metallurgische Ursachen ✓ Praktische Tipps ✓ Die wichtigsten Einflüsse erklärt ✓
Tag Archives: Versuche
Was die Moselbrücke mit Betriebsfestigkeit zu tun hat und was wir daraus lernen können
Wie falsche Lastannahmen zu deutlich geringeren Lebensdauern führen. Ursachen ✓ Maßnahmen ✓ die wichtigsten Einflüsse erklärt ✓
Systemzuverlässigkeiten beliebiger Bauteile endlich einfach berechnen
Berechnen Sie die Zuverlässigkeit ihres Produktes aus dessen Einzelzuverlässigkeiten. Excel Tools ✓ Praxistipps ✓ Schritt für Schritt ✓
Das Abgrenzungsverfahren: Dauerfestigkeiten auch mit wenig Versuchen sinnvoll auswerten und planen
Dauerfestigkeiten selbständig und schnell mit dem Abgrenzungsverfahren auswerten. Excel Tools ✓ Praxistipps ✓ Schritt für Schritt ✓
Das Horizontenverfahren: Wöhlerversuche planen und auswerten
Wöhlerversuche selbständig und schnell mit dem Horizontenverfahren auswerten. Erfahrungswerte ✓ Praxistipps ✓ Schritt für Schritt ✓
Wenn Ingenieur:Innen irren, oder: Der steinige Weg zu zuverlässigen Produkten
Die zuverlässige Auslegung von Bauteilen ist bereits fast 4000 Jahre alt. Dennoch kommt es immer wieder zu tragischen Unglücken. In diesem Artikel wollen wir eine kurze Übersicht über die Historie der sicheren Bauteilauslegung geben und ein paar Beispiele aufzeigen, worin die Schwierigkeiten für die Ingeieur:in liegen, die Bauteile sicher zu gestalten.
Typische Streuungen von Wöhlerlinien (Vertrauensbereiche)
Das größte Problem bei Versuchen zur Ermittlung von Werkstoffkennwerten ist der Umgang mit Streuungen, insbesondere bei kleinen Stichproben. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen typischen Streuungen Sie beim Auswerten von Versuchen zur Ermittlung von Werkstoffkennwerten rechnen müssen. Natürlich in Abhängigkeit der Stichprobengröße. In diesem Artikel lernen Sie Typische Streuungen von Werkstoffkennwerten (Wöhlerlinienneigung, Knickpunktzyklenzahl und […]