Die Wahl der Methoden der Betriebsfestigkeit ist abhängig von der Fragestellung bei der Konstruktion. Hier kann nach verschiedenen Konstruktionsprinzipen unterschieden werden. Abhängig vom Konstruktionsprinzip ist dann die erforderliche Tiefe des Festigkeitsnachweises. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie sich das Produkt auf das Konstruktionsprinzip auswirkt.
Category Archives: Zuverlässigkeit
Das Kerbspannungskonzept für Schweißnähte – ganz einfach, ganz praxisnah!
Schweißnähte nach dem Kerbspannungskonzept einfach berechnen: FEM Modellierung ✓ Vernetzung ✓ Vor- und Nachteile ✓ Praxistipps ✓
Erprobungen mit minimalem Stichprobenumfang durchführen: Der Success Run Versuch
Erprobungen nach dem Konzept des Success Run mit minimalen Stichprobenumfang planen und auswerten: sichere Anwendung ✓ einfache Mathematik ✓ Hintergründe ✓ Praxistipps ✓
Fake News einfach erzeugen! Oder: Wie wir unsere Daten sicher statistisch auswerten.
Die Methoden der Betriebsfestigkeit oder Zuverlässigkeit werden mit der Statistik ermittelt (z.B. DoE). Wenden Sie die Methoden sicher an ✓
Was die Moselbrücke mit Betriebsfestigkeit zu tun hat und was wir daraus lernen können
Wie falsche Lastannahmen zu deutlich geringeren Lebensdauern führen. Ursachen ✓ Maßnahmen ✓ die wichtigsten Einflüsse erklärt ✓
Systemzuverlässigkeiten beliebiger Bauteile endlich einfach berechnen
Berechnen Sie die Zuverlässigkeit ihres Produktes aus dessen Einzelzuverlässigkeiten. Excel Tools ✓ Praxistipps ✓ Schritt für Schritt ✓
Auswahl der richtigen Methode zur Berechnung von Schweißnähten nach Eurocode3, IIW, FKM oder DVS0905
Alle Konzepte zur Berechnung von Schweißnähten unterscheiden sich bzgl. der Art der Modellierung in der FEM, der nachweisbaren Versagensorte, dem Berechnungsaufwand, der Berücksichtigung von Geometrieeinflüssen, der Verfügbarkeit in Normen und dem Aufwand beim Ermitteln der Spannungen direkt aus der FEM. Dieser Artikel vergleicht alle Konzepte miteinander und gibt damit eine Empfehlung, wann welches Konzept angewandt werden kann.