Arbeiten Sie auch mit experimentellen Daten? Dann haben Sie es sicherlich schon einmal mit Ausreißern zu tun gehabt. In diesem Fall stellen sich zwei Fragen: gibt es ein eindeutiges Kriterium, nach dem Ausreißer identifiziert werden können? Und: wie geht man mit Ausreißern um? Beide Fragen klären wir in dieser Artikelserie. In diesem Artikel lernen Sie, […]
Category Archives: Zuverlässigkeit
Sind die Unterschiede zwischen zwei Wöhlerversuchen zufällig oder signifikant? Wir stellen einen geeigneten statstischen Test vor.
Die Ergebnisse von Wöhlerversuchen streuen immer. Zusätzlich müssen Wöhlerversuche immer als eine Stichprobe angesehen werden. Daraus folgt, dass sich zwei Versuche auch desselben Werkstoffes voneinander unterscheiden werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem t-Test einfach testen können, ob diese Unterschiede zufällig oder signifikant sind.Empirische Daten streuen. Um Unterschiede oder zusammenhänge bewerten zu […]
Der schmale Grat zwischen Dateninterpretation und -Manipulation
Als Ingenieure vor allem aus dem Umfeld der Entwicklung, Fertigung und Erprobung haben wir es mit streuuenden Daten zu tun. Diese gilt es zu interpretieren und daraus Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen zu treffen. Allerdings: Daten können immer unterschiedlich interpretiert werden! Ich zeige Ihnen die Grundalgen auf, Daten fachmännisch und nicht manipulativ zu interpretieren. Daten […]
Verschleiß vs. Ermüdung: Ursachen und Hinweise zur Bewertung von Verschleiß
Immer häufige taucht bei mir die Frage auf was eigentlich der Unterscheid zwischen Verschleiß und Ermüdung ist, und ob der MaterialVerschleiß auch mit den Methoden der Betriebsfestigkeit bewertet werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, was Verschleiß ist, wie sich dieser von der Ermüdung unterscheidet und welche Konstruktionsprinzipien es zur Minimierung des Verschleißes gibt.Eines vorab: […]
Werkstoffkennwerte für FEM-Simulationen einfach ermitteln – am Beispiel von Siemens NX Durability
Die Beschaffung der Werkstoffkennwerte für einen numerischen Betriebsfestigkeitsnachweis ist meist schwierig. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie für den Betriebsfestigkeitsnachweis mit Siemens NX Werkstoffkennwerte einfach mit Näherungsformeln ermitteln, welche Datenbanken es gibt und woher die Näherungsformeln stammen.Zu diesem Artikel hat mich die Frage eines Lesers motiviert. Vielen Dank dafür.Deutsche Anwender der Betriebsfestigkeit werden überwiegend […]
Rainflow-Zählung einfach erklärt. Inkl. Excel Tool!
Mit Hilfe der Rainflowzählung können aus Last-Zeit Verläufen Spannungsamplituden und Mittelspannungen ermittelt werden. Wir erklären wir die Rainflow Methode anschaulich und stellen auch noch ein kostenloses Excel Tool zur Verfügung. Der Inhalt: Motivation Grundlagen die Masing-Hypothese das Gesetz des Werkstoffgedächtnisses die Rainflow-Zählung Excel Zusammenfassung Weitere Informationen Motivation Für einen Betriebsfestigkeitsnachweis müssen einzelne Schwingspiele bewertet werden. […]
Warum Bauteile quasi plötzlich kaputt gehen – eine werkstoffmechanische Erklärung
Die gemeine Seite der Betriebsfestigkeit ist, dass Bauteile nach einer gewissen unauffälligen Betreibsdauer quasi plötzlich und ohne Vorankündigung versagen können. Wir erklären die Ursache.Bei quasi statischen Belastungen wird davon ausgegangen, dass Spannungen unterhalb der Streckgrenze zu Gitterdehnungen führen. Diese sind reversibel. D. h. es bei einer Entlastung kehrt der Werkstoff in den Ausgangszustand zurück. Eine […]