Blog zur Betriebsfestigkeit und effizienten Erprobung (Zuverlässigkeit)
Aktuelles Wissen zur direkten Anwendung für Sie zusammengestellt.
Ist Wissen wirklich Macht?
Erfahren Sie, was an dem Spruch: „Wissen ist Macht!“ falsch ist und wann Wissen tatsächlich wichtig ist. Zusätzlich zeige ich Ihnen noch, was dies konkret für Ingenieure der Bauteilauslegung bedeutet.Wissen alleine hilft einem Unternehmen nicht weiter. Warum ist das so, wann ist Wissen wirklich wertvoll und was muss getan werden, dass Wissen wirklich als wertvoll […]
Lebensdauerberechnung: ein Beispiel aus der Praxis
Häufig werden die Methoden der Lebensdauerberechnung und der Betriebsfestigkeit an mehr oder weniger konstruierten Beispielen erklärt. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen realen Praxisfall eines meiner Leser vorstellen.Hr. Florian Winter hat in seiner Bachelor Thesis an der Hochschule Darmstadt (Fachbereich Bauingenieurwesen) die “Restnutzungsdauerberechnung einer schwingbeanspruchten Stahlkonstruktion am Beispiel eines Wippdrehkran” untersucht. Betreut wurde diese […]
International erfolgreich kommunizieren: die Übersetzungen der wichtigsten Fachbegriffe der Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit.
Kennen Sie das auch? Sie stehen vor einer wichtigen Präsentation auf Englisch und finden keine vernünftigen Übersetzungen der Fachbegriffe und die Zeit drängt immer mehr?Ich habe Ihnen die Übersetzungen der wichtigsten Fachbegriffe der Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit zusammengestellt, damit Sie diese übersichtlich griffbereit haben. Es handelt sich bei diesen Fachbegriffen um die in der englischsprachigen Literatur […]
Alles Zufall? Oder: Berechnen sie die Sicherheit der Dauerfestigkeit unter Berücksichtigung der Stichprobengröße.
Geeignete Sicherheitsfaktoren müssen die Streuungen der Werkstoffdaten (folgender Artikel) und den Umfang der Versuche (dieser Artikel) berücksichtigen. Ich zeige Ihnen eine einfache und schnelle Methode dazu, die jeder umsetzen kann.Bei der Auslegung eines Bauteiles sind aufgrund der Streuungen Sicherheiten vorzuhalten um die gewünschten Ausfallwahrscheinlichkeiten garantieren zu können. Basiert die Bauteilauslegung auf Werkstoffkennwerten (z. B. Zugfestigkeit […]
Haben Sie Wünsche / Ideen?
Wir möchten diese Seite gemeinsam mit Ihnen gestalten. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie Fragen haben oder Sie ein spezielles Thema interessiert. Wir greifen diese Themen gerne auf.