BLOG

Blog zur Betriebsfestigkeit und effizienten Erprobung (Zuverlässigkeit)

Aktuelles Wissen zur direkten Anwendung für Sie zusammengestellt.

Dauerfestigkeitsauswertung: Das Probit Verfahren zur experimentellen Ermittlung der Dauerfestigkeit

Um Wöhlerlinien experimentell richtig ermitteln zu können, muss neben der Zeitfestigkeit auch die Dauerfestigkeit ausgewertet werden. Neben dem Treppenstufenverfahren nach Hück wird hier häufig das Probitverfahren genutzt. Dieses wird in diesem Artikel vorgestellt. In diesem Artikel lernen Sie, Wie Sie das Probitverfahren richtig anwenden indem Sie Ihre Dauerfestigkeitsversuche danach planen und auswerten wann Sie das […]

Durch Raffung von Erprobungskollektiven Erprobungszeiten minimieren

Raffung von Lastkollektiven: Wie Sie ihre Erprobungen in kürzester Zeit durchführen

Wollen Sie die Robustheit Ihrer Produkte in einer Erprobung nachweisen? Dann benötigen Sie Erprobungskollektive, welche dieselbe Schädigung hervorrufen, wie die Belastung im Feld (das Feldkollektiv). Da Feldkollektive oftmals sehr lang sind, werden Erprobungskollektive gerne gerafft. Wir zeigen Ihnen die gängigsten und wertvollsten Methoden. In diesem Artikel lernen Sie 5 Methoden kennen um Ihr Erprobungskollektiv zu […]

plastische FEM Berechnungen mit Salome Meca selber durchführen

Plastische FEM Berechnungen mit der kostenlosen FEM Software Salome-Meca

Plastische FEM Berechnungen gehören mittlerweile zum Standard in der Simulation. Am Beispiel der kostenlosen FEM Software Salome Meca zeigen wir Ihnen wie Sie eine plastische FEM Berechnung sicher und einfach durchführen können! In diesem Artikel lernen Sie eine plastische FEM Berechnung durchführen die kostenlose FEM Software Salome Meca noch besser kennen wie Sie die richtigen […]

Artikel zur Berechnung von Wöhlerlinien für Kunststoffe

Wöhlerlinien von Kunststoffen – ganz bequem berechnen!

Werkstoffdaten für einen Festigkeitsnachweis sind immer schwierig zu bekommen. Wir zeigen Ihnen wie Sie einfach eine Wöhlerlinie oder Dauerfestigkeit für Kunststoffe (Thermoplaste) berechnen können. In diesem Artikel lernen Sie, Wie Sie die Dauerfestigkeit von thermoplastischen Kunststoffen und wie Sie eine Wöhlerlinie für thermoplastische Kunststoffe berechnen können. Inhalt Hintergrund Schadensmechanismen Statische Festigkeit Datenbanken Wöhlerlinien Wöhlerlinien-Gleichung Dauerfestigkeit […]

Haben Sie Wünsche / Ideen?

Wir möchten diese Seite gemeinsam mit Ihnen gestalten. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie Fragen haben oder Sie ein spezielles Thema interessiert. Wir greifen diese Themen gerne auf.