BLOG

Blog zur Betriebsfestigkeit und effizienten Erprobung (Zuverlässigkeit)

Aktuelles Wissen zur direkten Anwendung für Sie zusammengestellt.

Sicherheit der Bauteile berechnen abhängig von der Ausfallwahrscheinlichkeit

Wie Sie den richtigen Sicherheitsfaktor für Ihre Bauteile schnell berechnen – für beliebige Ausfallwahrscheinlichkeiten!

Geeignete Sicherheitsfaktoren müssen die Streuungen der Werkstoffdaten und den Umfang der Versuche berücksichtigen. Ich zeige Ihnen eine einfache und schnelle Methode dazu, die jeder umsetzen kann.Bei der Auslegung eines Bauteiles sind aufgrund der Streuungen Sicherheiten vorzuhalten um die gewünschten Ausfallwahrscheinlichkeiten garantieren zu können. Basiert die Bauteilauslegung auf Werkstoffkennwerten (z. B. Zugfestigkeit oder Wöhlerlinie), die durch […]

Dauerfestigkeit Bauteil

Warum hochfeste Werkstoffe nicht die Lösung von Festigkeitsproblemen sind, und welche Alternativen es gibt.

Mit steigender Festigkeit (Zugfestigkeit) steigt auch die Schwingfestigkeit (Dauerfestigkeit) des Werkstoffes. Der Zusamenhang ist proportional. Insofern liegt es nahe, dass Festigkeitsprobleme durch Werkstoffe höherer Zugfestigkeiten gelöst werden. Erfahren Sie, warum dies nicht immer so ist und was besser getan werden sollte. Einflüsse auf die (Bauteil-)Dauerfestigkeit Es ist die Dauerfestigkeit des Werkstoffes σW proportional zur Zugfestigkeit Rm. […]

Kostenlose FEM Software

Zwei Möglichkeiten sich über kostenlose FEM Software in die Simulation einzuarbeiten

Sie möchten sich in die Simulation von Bauteilen mittels Finiter Elemente Methode (FEM) einarbeiten ohne hohe Lizenzkosten zahlen zu müssen? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen zwei Möglichkeiten dazu auf. Angeregt wurde ich zu diesem Beitrag durch die Frage eines Seminarteilnehmers. Der Inhalt Motivation der erste Schritt Möglichkeit eins: Z88 Möglichkeit zwei: FreeCAD der zweite […]

Wie sich aktuelle Entwicklungstrends auf die robuste Auslegung und effiziente Erprobung auswirken und die Zuverlässigkeit der Produkte beeinflussen

Wie sich aktuelle Entwicklungstrends in der Automobilindustrie auf die Arbeit eines Entwicklungsingenieurs auswirken (Teil 1/2) und was wir daraus lernen können (Teil 2/2)

Ein Bericht aus dem Handelsblatt zeigt, dass die Rückrufe in den USA 2015 deutlich gestiegen sind.Ich nehme dies zum Anlass, mir aus Sicht eines für die Bauteilauslegung verantwortlichen Ingenieurs ein paar Gedanken zu den Ursachen der Rückrufe zu machen, und was wir Ingenieure daraus lernen können um robuste Produkte zu entwickeln. Was können wir Ingenieure tun, […]

Haben Sie Wünsche / Ideen?

Wir möchten diese Seite gemeinsam mit Ihnen gestalten. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie Fragen haben oder Sie ein spezielles Thema interessiert. Wir greifen diese Themen gerne auf.