Woehlerversuche mit Perlschnurverfahren im Zeitfestigkeitsbereich auswerten

Wöhlerlinien nach dem Perlschnurverfahren auswerten

Wollen Sie die statistische Auswertungen von Wöhlerlinien selbständig durchführen? Vielleicht weil Sie die Wöhlerlinie für Ihren Festigkeitsnachweis nicht rechnerisch abschätzen können oder weil Ihnen die rechnerische Abschätzung zu ungenau ist? Hier erfahren Sie wie Sie mit Hilfe des Perlschnurverfahrens Wöhlerlinien statistisch auswerten und den Wöhlerversuch planen. In diesem Artikel lernen Sie das Perlschnurverfahren kennen den […]

bei Versuchen Zeit und durch den Aufbau der Kompetenz (Schulung zur Wöhlerlinien auswertung)

Sind Ihre Erprobungskosten auch sehr hoch? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kosten sparen können!

Oder: Kompetenz vs. Kapazität: Warum es sinnvoll ist auf die Kompetenz zu setzen und welche Schulung zur Auswertung/Planung von Wöherlinien geeignet ist. Werkstoffdaten wie Wöhlerlinien oder statische Kennwerte für die Bauteilauslegung sind in der Literatur nur schwierig zu finden. Also bleibt oft nur die experimentelle Ermittlung von Wöhlerlinien oder Zugfestigkeiten. Gleichzeitig sind Versuche aber teuer, […]

Schadensakkumulation und Modifikationen der Miner Regel inklusive einer Erklärung

Schadensakkumulation: Erklärung und Empfehlung der Miner-Regel

Bei der Berechnung der Lebensdauer wird die Wöhlerlinie mit einem beliebigen Lastkollektiv verglichen. Dazu verwendet man üblicherweise eine Schadensakkumulationshypothese. Finden Sie heraus, was dahinter steckt, und warum auch Lasten unterhalb der Dauerfestigkeit schädigen können. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Wie Sie ein Spannungskollektiv mit einer Wöhlerlinie vergleichen können Was die Schadensakkumulation nach Miner […]

Ausreisser: Umgang und Praxistipps für den Dean Dixon Test

Ausreisser in Messdaten bewerten. Teil 2: Praxistipps zum Umgang mit Ausreissern

Arbeiten Sie auch mit experimentellen Daten? Dann haben Sie es sicherlich schon einmal mit Ausreißern zu tun gehabt. In diesem Fall stellen sich zwei Fragen: gibt es ein eindeutiges Kriterium, nach dem Ausreißer identifiziert werden können? Und: wie geht man mit Ausreißern um? Im zweiten Teil der Artikelserie beantworten wir die zweite Frage. In diesem […]

Lebensdauerberechnung: ein Beispiel aus der Praxis

Häufig werden die Methoden der Lebensdauerberechnung und der Betriebsfestigkeit an mehr oder weniger konstruierten Beispielen erklärt. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen realen Praxisfall eines meiner Leser vorstellen.Hr. Florian Winter hat in seiner Bachelor Thesis an der Hochschule Darmstadt (Fachbereich Bauingenieurwesen) die “Restnutzungsdauerberechnung einer schwingbeanspruchten Stahlkonstruktion am Beispiel eines Wippdrehkran” untersucht. Betreut wurde diese […]

FEM 4.0: das neue Zeitalter der FEM

Mit der Finiten Elemente Methode (FEM) lassen sich die Reaktionen eines Bauteils auf äußere Lasten berechnen. Die FEM ist zum Standard für Ingenieure bei der Bauteilauslegung geworden. Ursprünglich rein für Berechnungsexperten zugänglich, steigt die Popularität für dieses Werkzeug auch für Ingenieure anderer Fachrichtungen wie z.B. Konstrukteuren. Dieser Trend hält ungebrochen an und bringt natürlich (wie […]