Nutzen Sie auch die FEM um Ihre Bauteile zu simulieren? Dann kennen Sie sicherlich das Problem, das richtige FEM Netz zu finden. Dies ist insbesondere wichtig, wenn es darum geht, den Spannungsgradienten zu bestimmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dies einfach erreichen und auf was Sie achten müssen. Zuerst zeigen wir noch einmal, warum die […]
Tag Archives: Software
Verschleiß vs. Ermüdung: Ursachen und Hinweise zur Bewertung von Verschleiß
Immer häufige taucht bei mir die Frage auf was eigentlich der Unterscheid zwischen Verschleiß und Ermüdung ist, und ob der MaterialVerschleiß auch mit den Methoden der Betriebsfestigkeit bewertet werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, was Verschleiß ist, wie sich dieser von der Ermüdung unterscheidet und welche Konstruktionsprinzipien es zur Minimierung des Verschleißes gibt.Eines vorab: […]
Werkstoffkennwerte für FEM-Simulationen einfach ermitteln – am Beispiel von Siemens NX Durability
Die Beschaffung der Werkstoffkennwerte für einen numerischen Betriebsfestigkeitsnachweis ist meist schwierig. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie für den Betriebsfestigkeitsnachweis mit Siemens NX Werkstoffkennwerte einfach mit Näherungsformeln ermitteln, welche Datenbanken es gibt und woher die Näherungsformeln stammen.Zu diesem Artikel hat mich die Frage eines Lesers motiviert. Vielen Dank dafür.Deutsche Anwender der Betriebsfestigkeit werden überwiegend […]
Zwei Möglichkeiten sich über kostenlose FEM Software in die Simulation einzuarbeiten
Sie möchten sich in die Simulation von Bauteilen mittels Finiter Elemente Methode (FEM) einarbeiten ohne hohe Lizenzkosten zahlen zu müssen? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen zwei Möglichkeiten dazu auf. Angeregt wurde ich zu diesem Beitrag durch die Frage eines Seminarteilnehmers. Der Inhalt Motivation der erste Schritt Möglichkeit eins: Z88 Möglichkeit zwei: FreeCAD der zweite […]
Wie Sie sich effizient in das Gebiet der Betriebsfestigkeit einarbeiten
Für die meisten wird die Einarbeitung in die Betriebsfestigkeit parallel zur Arbeit erfolgen. Deshalb ist es wichtig, diese Einarbeitung so effizient wie möglich zu gestalten. Dazu sieben einfache Maßnahmen zur Steigerung der Lerneffizienz: 1) Arbeiten Sie an aktuellen Themen Suchen Sie sich ein Projekt, das Sie im beruflichen Alltag aktuell beschäftigt. Dadurch setzen Sie sich […]